elvioraqen Logo

elvioraqen

Schwäbisch Gmünd Baden-Württemberg

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Seit 2017 helfen wir mittelständischen Unternehmen und angehenden Finanzexperten, Bilanzen richtig zu lesen. Nicht als theoretisches Konstrukt, sondern als Werkzeug für bessere Entscheidungen.

Wir haben festgestellt, dass die meisten Bildungsangebote im Finanzbereich zu abstrakt bleiben. Deshalb konzentrieren wir uns auf praktische Analysetechniken, die man am nächsten Tag direkt anwenden kann – mit echten Geschäftszahlen, realen Problemstellungen und konkreten Lösungswegen.

Unsere Kursteilnehmer arbeiten oft schon in Buchhaltung oder Controlling und wollen tiefer einsteigen. Andere bereiten sich auf neue Verantwortungsbereiche vor. Was alle verbindet: der Wunsch, Jahresabschlüsse nicht nur formal zu verstehen, sondern strategisch interpretieren zu können.

Mehr erfahren
Professionelle Finanzanalyse und Bilanzauswertung im Unternehmenskontext

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz hat sich über Jahre entwickelt. Diese vier Prinzipien bestimmen, wie wir Inhalte aufbereiten und mit Teilnehmern zusammenarbeiten.

01

Praxisnahe Fallbeispiele

Wir nutzen anonymisierte Jahresabschlüsse aus verschiedenen Branchen – von Maschinenbau bis Einzelhandel. So lernen Teilnehmer, Kennzahlen im Kontext zu bewerten und Warnsignale zu erkennen, bevor sie zu echten Problemen werden. Jede Übung basiert auf realen Geschäftssituationen, keine konstruierten Lehrbuch-Szenarien.

02

Strukturierter Kompetenzaufbau

Von Grundlagen der doppelten Buchführung bis zur Cash-Flow-Analyse führen wir systematisch durch alle relevanten Themen. Jedes Modul baut logisch auf dem vorherigen auf. Wer bei uns anfängt, bekommt einen klaren Lernpfad – ohne unnötige Wiederholungen oder plötzliche Schwierigkeitssprünge.

03

Individuelle Betreuung

Unsere Gruppen bleiben überschaubar, damit genug Raum für Fragen bleibt. Viele Teilnehmer bringen eigene Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag mit – genau diese Momente sind oft die wertvollsten, weil dann echter Wissenstransfer stattfindet. Wir nehmen uns Zeit für diese Diskussionen.

04

Langfristige Perspektive

Finanzanalyse lernt man nicht in drei Wochen. Unsere Programme laufen typischerweise über mehrere Monate, mit regelmäßigen Einheiten und Zwischenprojekten. Das mag länger klingen als mancher Crash-Kurs, aber so entsteht echtes Verständnis statt bloßes Auswendiglernen von Formeln.

Finanzanalyse Schulungsunterlagen und Dokumentation
Interaktive Finanzbildung und Kennzahlenanalyse
Praktische Bilanzanalyse und Geschäftsbewertung

Expertise aus der Praxis für die Praxis

Unser Team besteht aus Wirtschaftsprüfern, ehemaligen Controllern und Finanzanalysten, die selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet haben. Diese Erfahrung merkt man in jedem Kursmodul – wir wissen, welche Analysemethoden sich im Alltag bewähren und welche nur auf dem Papier gut aussehen.

Wir aktualisieren unsere Inhalte laufend. Neue Rechnungslegungsstandards, veränderte Bewertungsansätze oder aktuelle Branchentrends fließen zeitnah ein. So bleiben unsere Programme relevant und praxisnah.

Die Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsverbänden und Steuerberatungskanzleien gibt uns zusätzliche Einblicke in aktuelle Herausforderungen von Unternehmen. Diese Verbindungen helfen uns, die richtigen Schwerpunkte zu setzen.

Tabea Fröhlich - Leiterin Bildungsprogramme bei elvioraqen

Tabea Fröhlich

Leiterin Bildungsprogramme

„Mir macht es Freude zu sehen, wenn Teilnehmer plötzlich Zusammenhänge erkennen, die ihnen vorher verborgen geblieben sind. Dieser Moment, wo aus Zahlenkolonnen eine Geschichte wird – das ist der Kern guter Finanzbildung."

Unsere Schwerpunkte in der Finanzbildung

Diese drei Bereiche bilden das Fundament unserer Ausbildungsprogramme. Zusammen ergeben sie ein vollständiges Bild der modernen Finanzanalyse.

Bilanzinterpretation

Von der GuV bis zur Kapitalflussrechnung – wir vermitteln, wie man Geschäftszahlen richtig liest und einordnet. Besonders wichtig ist uns dabei der Blick auf Liquidität und Finanzierungsstruktur.

Kennzahlenanalyse

Eigenkapitalquote, Working Capital, EBIT-Marge – solche Kennzahlen sagen erst etwas aus, wenn man sie im Branchenvergleich und in der zeitlichen Entwicklung betrachtet. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.

Strategische Bewertung

Zahlen sind nur die halbe Wahrheit. Geschäftsmodell, Wettbewerbsposition und Zukunftsaussichten gehören zur vollständigen Analyse dazu. Diese qualitative Dimension runden wir in unseren fortgeschrittenen Modulen ab.

Umfassende Finanzbildung und Jahresabschlussanalyse für Unternehmen